In diesem Jahr feiert Radissimo seinen 15. Geburtstag. Zum Jubiläum bieten wir mehrere viertägige Jubiläumsreisen an. Für alle Touren gilt: Die Tagesausflüge auf unserer Website sind nur Vorschläge. Gerne bieten wir Ihnen Alternativ-Touren in der jeweiligen Region an.
Lernen Sie die Heimat von Radissimo kennen
Seit Ende 2007 ist Karlsruhe die Heimat von Radissimo. In unseren Augen der ideale Standpunkt für einen Radreiseveranstalter: Die Lage in der Rheinebene, das freundliche Klima und das gut erreichbare Zentrum der Fächerstadt sind hervorragende Bedingungen für unbeschwerte Rad-Ausflüge. Zudem ist Karlsruhe Geburtsort von Karl Freiherr von Drais, dem Erfinder des Fahrrads. Das Original steht heute immer noch im Prinz-Max-Palais nahe des Europaplatzes.

Die Radissimo-Heimat und Umgebung erkunden Sie während zweier Standortreisen mit Karlsruhe und Ettlingen als Ausgangspunkt. Von hier radeln Sie nach Bad Herrenalb in den Nordschwarzwald und genießen den Kurort zum Beispiel in einem der vielen Cafés bei einer Schwarzwälder Kirschtorte. Auf einem Ausflug auf dem Rheinradweg Richtung Süden bestaunen Sie die prächtigen Barockschlösser von Karlsruhe bis Rastatt, die allesamt in tadellosem Zustand sind. Auch eine Tour durch die Fächerstadt selbst darf natürlich nicht fehlen.

Standortreise Essen: Natur, Kultur und die Geschichte des Bergbaus
Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Sie auf unserer viertägigen Standortreise in Essen. Hier fand unsere erste Reise statt, als die Heimat von Radissimo noch in der Nähe des Ruhrgebiets in Bergisch-Gladbach war. Essen ist eine Stadt im Wandel und verbindet Industriekultur und Natur in einzigartiger Weise. Dabei Radeln Sie auf idyllischen Radwegen wie dem Rhein-Herne-Kanal und den ehemaligen Erzbahntrassen zwischen Bochum und Gelsenkirchen. Sie tauchen mit einem Besuch des UNSECO-Weltkulturerbes Zeche Zollverein ein in die Geschichte des Bergbaus. Mit einer Tour rund um den Baldeyensee mit seinen Naturschutzgebieten erkunden Sie die grüne Lunge der Stadt. Auch die Kultur bleibt zum Beispiel mit dem Museum Folkwang und dem Red Dot Museum nicht auf der Strecke.

Rhein und Ahr rund um Remagen entdecken
Ein ausgezeichneter Standort für Radtouren ist auch die Römerstadt Remagen. Mit der berühmten Brücke von Remagen samt Friedensmuseum, dem Arp Museum oder der Erpeler Ley hat die Stadt selbst einiges zu bieten. Auf einer Tour nach Bonn radeln Sie entlang des Romantischen Rheins durch malerische Weinlandschaften und zauberhafte Uferpromenaden. Die Beethovenstadt selbst bietet unzählige Ausflüge in Kultur und Geschichte. Nach Westen geht es ins Ahrtal. Die Gegend gilt als nördlichstes Rotweinparadies Deutschlands und ist Heimat der ältesten Winzergenossenschaft der Welt. Eine ganz besondere Stadt ist Koblenz. Höhepunkt ist natürlich das Deutsche Eck, wo Rhein und Mosel ineinander fließen. Die historischen Gebäude, engen Gässchen und romantischen Plätze der Stadt bieten sich für wunderschöne Spaziergänge an.

Wie nützlich war dieser Beitrag?
Klicken Sie auf einen Stern, um ihn zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Stimmenzahl: 1
Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für Sie nicht hilfreich war!
Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!
Vielen Dank für Ihr Feedback!