Das erwartet Sie
Spüren Sie schon den Meereswind um Ihre Nase wehen? Schmecken Sie das Salz auf Ihren Lippen? Fühlen Sie, wie das Segelboot unter Ihren Füßen sanft schaukelt? Beugen Sie sich über die Reling des Seglers und fühlen Sie sich frei, wie man es nur auf einem Schiff auf dem weiten Meer kann. Eine einzigartige, abenteuerliche Rad- und Segelreise im niederländischen Wattenmeer wartet auf Sie!
Start der Rad- und Schiffsreise ist die malerische, niederländische Hafenstadt Enkhuizen. Sie besuchen auf Ihrer Reise die Inseln Texel und Terschelling und radeln durch abwechslungsreiche, naturbelassene Landschaften. Ihre Wege sind gesäumt von Schafherden, grünen Wäldern, Sandstränden, sich sonnenden Robben, Leuchttürmen und Dünen. Mit West-Terschelling, auf der sogenannten Fahrradinsel, wartet ein bunter und lebendiger Ort auf Sie, wo sich Geschäfte, Cafés und gemütliche Kneipen aneinander reihen. Das Naturschutzgebiet Wattenmeer mit seiner reichen Flora und Fauna ist Zwischenstation für jährlich bis zu 10 Millionen Zugvögel. Erleben Sie auf dieser Rad- und Schiffsreise die Gezeiten hautnah, wenn sich das Meer zurückzieht und lebendiges, tummelndes, schlickiges Watt zurücklässt, bis die Wassermassen wieder langsam den Weg zurück an ihren alten Platz finden. Während der gesamten Radreise bietet Ihnen der Zweimastschoner Wapen fan Fryslan, der Dreimastschoner Mare fan Fryslan oder der Dreimast-Barkentine Laeafde fan Fryslan nicht nur einen Unterschlupf für die Nacht, Sie unternehmen auch aufregende, abenteuerliche Segeltörns, bei denen Mithelfen gerne erwünscht ist.
Sie radeln meist auf flachen nahezu steigungsfreien Wegen. Die Fahrradwege sind meist asphaltiert oder befestigt. Die Reise kann als einfach eingestuft werden.
Buchbare Termine 2018
Leafde fan Fryslan: 4.8. / 18.8. / 25.8. / 1.9. / 8.9. / 15.9. / 22.9.
Programm
1. Tag / Enkhuizen / Anreise
Ahoi!
Individuelle Anreise nach Enkhuizen. Die Einschiffung auf Ihrem Segler erfolgt ab 16 Uhr. Genießen Sie Ihren ersten Abend an Bord und erfahren Sie schon allerhand Wissenswertes über das Wattenmeer und das Segeln im Allgemeinen.
2. Tag / Enkhuizen - Medemblick - Den Oever / ca. 24-37 km
Leinen los auf dem Wattenmeer
Heute Morgen schwingen Sie sich zum ersten Mal auf Ihr Rad und starten Ihre Radtour. Sie radeln entlang der IJsselmeerküste, immer mit Blick auf das blaue Wasser und die sanften Wellen und passieren das kleine Örtchen Medemblik, bevor Ihr Weg Sie nah Den Oever führt. Schlendern Sie hier noch durch den beschaulichen Fischerhafen und gehen dann wieder an Bord des Segelbootes. Wenn das Wetter mitspielt, hissen Sie heute schon die Segel und fahren über das Wattenmeer zur Insel Texel.
3. Tag / Rundtour Insel Texel / ca. 0- 65 km
Von malerischen Dörfern zu süßen Seehunden
Angekommen auf der größten westfriesischen Insel, machen Sie sich am Morgen startklar, um diese per Rad zu erkunden. Sie radeln durch eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Wenn Sie nach rechts und links blicken sehen Sie grüne Weiden, auf denen Schafe grasen, hohe Dünen und weite Sandstrände und hoch aufragende, rote Leuchttürme, während Sie die Möwen über Ihren Köpfen kreischen hören. Unsere Empfehlung ist die Thijsseroute, die Sie auf ca. 40 km unter anderem zur Seehundaufzuchtstation EcoMare führt.
4. Tag / Insel Texel - Insel Terschelling per Schiff
Die Piraten des Wattenmeers
Heute gönnen Sie dem Fahrrad eine Pause und legen einen Segeltag ein. Hoffentlich haben Sie Ihre Segelschuhe eingepackt. Sie werden sich wie ein Seefahrer-Pionier fühlen, wenn Sie die Segel hissen, spüren wie das Schiff an Fahrt gewinnt und den Wind in Ihrem Gesicht fühlen. Ihr Ziel ist die Insel Terschelling, die schon von weitem mit ihrem berühmten Leuchtturm "De Bandaris“ auf sich aufmerksam macht. Die Insel wird auch gerne als Perle des Wattenmeers bezeichnet.
5. Tag / Rundtour Insel Terschelling / ca. 0-40 km
Erkundungstour auf der Fahrradinsel
Erkunden Sie die "Perle“ heute auf eigene Faust, Sie werden beeindruckt sein von der landschaftlichen und tierischen Vielfalt der Insel, die auch als Fahrrad-Insel des Wattenmeers bekannt ist. An der Nordküste finden Sie einen 30 km langen Sandstrand und wenn Sie weiter ins Innere der schmalen Insel fahren, treffen Sie auf grüne Wälder, Heide- und Polderlandschaften, schlickige Sümpfe und Süßwasser-Seen. Bunte Schmetterlinge tanzen um Ihre Nase und eine große Artenvielfalt an Vögeln schwebt durch die Lüfte. Auch das größte Städtchen der Insel West-Terschelling ist einen Besuch wert, bummeln Sie durch die Straßen, schlendern Sie durch die hiesigen Geschäfte und erfrischen Sie sich in einer urigen Eckkneipe.
6. Tag / Insel Terschelling - Harlingen - Makkum / ca. 51-62 km
Durch Friesland
Heute erreichen Sie mit dem Schiff Harlingen, die bedeutsamste Stadt Frieslands. Über Franeker, mit seinem berühmten Planetarium von Eise Eisinga, geht es mit dem Rad weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern gespickte, friesische Landschaft nach Makkum. Wenn Sie die lange Radtour unternehmen möchten, kommen Sie auch nach Bolsward, eine der elf friesischen Städte.
7. Tag / Makkum - Stavoren und Schifffahrt Stavoren - Enkhuizen / ca. 30-48 km
Segeltörn nach Enkhuizen
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren friesischen Seen entlang und zeigt dabei eine ganz andere Landschaft. In Stavoren hissen Sie ein letztes Mal die Segel und gleiten zurück über das Wattenmeer nach Enkhuizen. In der hübschen Hafenstadt angekommen, verbringen Sie nochmals einen schönen Abend. Wussten Sie, dass Enkhuizen einst zu den reichsten Städten der Niederlande zählte? Schlendern Sie durch die historische Altstadt, wo man dies noch spürt, wenn man an den zahlreichen Villen vorbeiläuft. Genießen Sie die letzte Nacht auf See auf Ihrem Segelschiff.
8. Tag / Enkhuizen / Abreise
Ein toller Urlaub geht zu Ende
Individuelle Abreise aus Enkhuizen. Nach einem leckeren Frühstück an Bord erfolgt die Ausschiffung Sie treten die Heimreise an.
Organisatorisches
Anzahlung
20 Prozent des Reisepreises.
Die Restzahlung ist 21 Tage vor Reisebeginn fällig.
Mindestteilnehmerzahl
18, max. 30 Personen. Letzte Rücktrittsmöglichkeit des RV bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.
Anreise
Leihrad
Verlängerung
Zusatznächte vor und nach der Reise buchen wir gerne für Sie.
Kinderermäßigung
auf Anfrage
Einreisebestimmungen/Visum
Einreise für deutsche Staatsangehörige mit gültigem Personalausweis oder Reisepass (auch Kinder benötigen gültige Einreisedokumente). Staatsangehörige anderer Länder erkundigen sich bitte beim zuständigen Konsulat nach den geltenden Bestimmungen.
Reiseversicherung
Im Reisepreis sind abgesehen von der gesetzlich vorgeschriebenen Insolvenzversicherung keine Kosten für Versicherungsleistungen enthalten. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch- und ggf. Auslandsreisekrankenversicherung mit Krankenrücktransport. Information und Buchung unter www.radissimo.de/reiseversicherung/.
Hinweise
Im Reisepreis enthalten sind:
Zusatzkosten (nicht inklusive):
Alle Leistungen, die oben nicht als "im Reisepreis enthalten“ aufgeführt sind, insbesondere: An- und Abreise, Verpflegung und Getränke, Reiseversicherungen (Reiserücktritt, Reiseabbruch, (Auslands-)Krankenversicherung inkl. Krankenrücktransport), Leihradversicherung, Führungen, Eintritte, Transfers, Fähr-, Bahn- und Busfahrten sowie persönliche Ausgaben und Trinkgelder.
MS Leafde fan Fryslan
Die beeindruckende Dreimast-Barkentine Leafde fan Fryslân kommt 2018 erstmals für Rad- und Segelreisen zum Einsatz und wird vom Besitzer-Ehepaar Joris und Rinske de Wit betrieben.
Das luxuriöse Schiff verfügt über eine gehobene Inneneinrichtung. Die MS Leafde fan Fryslan hat 12 komfortable Zweibettkabinen mit je 2 Einzelbetten und eine Einzelkabine. In einigen Kabinen ist auf Wunsch ein drittes Bett als Etagenbett verfügbar. Alle Kabinen verfügen über ein Bad mit Dusche, Waschbecken und Toilette. In jeder Kabine kann ein Fenster bzw. eine Deckluke geöffnet werden. Im Restaurant im nautischen Stil werden köstliche Mahlzeiten serviert und die urige Schiffsbar ist gut sortiert. Das Steuerhaus hat eine schöne Sitzecke: Hier und an Deck haben Sie die den besten Ausblick übers Wasser.
Das Hotelschiff
Die Kabinen
Daten und Fakten
Wichtige Hinweise